Mit viel Schwung ist die Schulgemeinschaft des HAG in das neue Schuljahr 2025/26 gestartet. Bereits wenige Wochen nach Schulbeginn fand im Potsdamer Volkspark der 4. HAGathon statt – ein sportliches Highlight, das Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte erneut zusammenbrachte und eindrucksvoll zeigte, wie viel Energie und Teamgeist an...

An unserer Schule hat die Leseförderung einen besonderen Stellenwert. Wir sind überzeugt: Lesen ist nicht nur ein Fenster zu Geschichten und neuen Welten, sondern auch ein unverzichtbares Werkzeug für Bildung, Sprache und Persönlichkeitsentwicklung. Schon in der Grundschule sammeln Kinder im Leseband erste wertvolle Erfahrungen mit regelmäßiger...

Am vorletzten offiziellen Schultag vor den Sommerferien fand auch in diesem Jahr wieder unser beliebter Sport-Fun-Tag statt – ein sportlicher Höhepunkt zum Schuljahresende, der bei Schüler*innen und Lehrkräften gleichermaßen Begeisterung auslöst. Die monatelange Vorbereitung hat sich gelohnt: Bereits im Frühjahr begann die Organisation dieses besonderen Tages....

„Meine ersten Gedanken, wenn ich an die Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück zurückdenke, sind, dass es eine wichtige und gute Sache ist, um sich mit dem Holocaust auseinanderzusetzen.“ (Schüler*in-Aussagen im Evaluationsbogen) Auf der jährlichen Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück bei Fürstenberg untersuchen die Schüler*innen des Hannah-Arendt-Gymnasiums den historischen Lernort und gewinnen...

Es ist herrlich zu lesen, dass es unter unseren Schülerinnen wirklich tolle Dicherinnen sind. Unser schulinterner Gedichtswettbewerb hat das wieder einmal gezeigt. Hier sind nun die besten drei Werke unserer Schülerinnen zu lesen. Wir wünschen viel Freude mit dieser tiefgründigen Lyrik. Platz 1Die TurmspringerinVon Finn-Marieke...

„Damit es sich das CO₂ gar nicht erst gemütlich macht“, lautet das clevere Motto von Enie (17), Markus (16), Oscar (17) und Robert (16). Sensibilisiert durch die COVID-19-Pandemie und Lüftungsregelungen in der Schule, entwarf und programmierte das Leipziger Schülerteam einen Prototyp seines Fensteröffners, welcher automatisch...

Unser Volleyball-Team der WK III Jungen hat in Königwusterhausen das Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" gewonnen. Mit einer sehr guten Annahme, einer überzeugenden Teamleistung und variablem Angriffsspiel überzeugten die Jungs vom Hannah-Arendt-Gymnasium. Dabei setze sich das Team gegen eine leistungsstarke Konkurrenz aus Cottbus und Templin...

Im Zuge des Themas „Internationale Politik“, welches aktuell im Politik-Unterricht der 12. Klasse gelehrt wird, lud das Hannah Arendt Gymnasium Potsdam Prof. Tomuschat am 17.02.2023 und Jugendoffizier Norman Sehmisch am  21.02.2023 als Referenten ein. Christian Tomuschat ist Professor für öffentliches Recht sowie Völker- und Europarecht. Außerdem...

Dieser Inhalt kann nicht kopiert werden.