Zukunftstag Brandenburg (Girl’s Day/Boy’s Day): eintägige Orientierung im Unternehmen
Komm auf Tour – Potentialanalyse
BStO - Klasse 8
Zukunftstag Brandenburg (Girl’s Day/Boy’s Day): eintägige Orientierung im Unternehmen
Vertiefte Berufsorientierung
Arbeit mit dem Berufswahlpass
Erstellung der Bewerbungsunterlagen in WAT (in Zusammenarbeit mit dem Fach Deutsch)
Besuch der Maker Faire in Berlin
Berufsorientierende Unterrichtseinheiten in vielen Fächern
Gesamtelternversammlung zum Schülerbetriebspraktikum und zum Fach ProKo
BStO - Klasse 9
Kompetenzcoaching im Rahmen des zweistündigen Pflichtfaches Projektorientierte Kompetenzbildung (ProKo) (Selbstmanagement/Kommunikation/Präsentation/eigenes Projekt)
Vertiefte Berufsorientierung
Besuch des Berufsinformationszentrums der Arbeitsagentur Potsdam
Schülerbetriebspraktikum nach den Winterferien mit intensiver Vor- und Nachbereitung
intensive berufliche Orientierung im Fach WAT: Studien- und Berufsbildungsmöglichkeiten, Einstellungstests
Arbeit mit dem Berufswahlpass
Berufswahldinner
Besuch der Vocatium und Parentum (Berufsorientierungsmessen) in Potsdam
Berufsorientierende Unterrichtseinheiten in vielen Fächern
Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern am Ende der 9. Klasse
3 Optionen zur Wahl: Studienorientierung an Brandenburger Universitäten und Fachhochschulen / Sozialpraktikum / Projektwoche in der Handwerkskammer Götz
zweistündiges Wahlpflichtfach (Informatik, Theater, Gesellschafts- und Naturwissenschaften) zur Vertiefung der individuellen Neigungen, Stärken
Besuch der Vocatium und Parentum (Berufsorientierungsmessen) in Potsdam
BStO - Oberstufe
Schülerinnen und Schüler erhalten auf Wunsch den monatlichen Newsletter der Berufsberatung
berufsorientierende und wissenschaftspropädeutische Seminarkurse mit Neigungsdifferenzierung
Berufsorientierungsveranstaltung der Berufsberatung („Wege nach dem Abitur“) im Unterricht
Teilnahmemöglichkeit am Studieneignungstests (SFBT) der Agentur für Arbeit
Teilnahme an Informationsvorträgen bzw. Messen Dritter (siehe Veranstaltungen)
Möglichkeit der Teilnahme am Juniorstudium bei besonderer Eignung
sonstiges im Ganztag
Ganztag
neigungsdifferenzierte Angebote im Ganztag (Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Wettbewerbe, Darstellendes Spiel, Schülerzeitung etc.)
Weiterführende Angebote der Arbeitsagentur
Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern am Ende der 9. Klasse
regelmäßige Sprechstunde der Beraterin für Ausbildungsbewerber, Schulwechsler, Leistungskurswahl, Studienorientierung), weiterführende Fragen
Elternpartizipation
aktive Einbindung von Eltern als Berater, Anbieter von Plätzen für den Zukunftstag und das Praktikum, Expertenvorträge
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.