
21 Sep. Leseförderung am HAG – Ein Schlüssel fürs Leben
An unserer Schule hat die Leseförderung einen besonderen Stellenwert. Wir sind überzeugt: Lesen ist nicht nur ein Fenster zu Geschichten und neuen Welten, sondern auch ein unverzichtbares Werkzeug für Bildung, Sprache und Persönlichkeitsentwicklung.
Schon in der Grundschule sammeln Kinder im Leseband erste wertvolle Erfahrungen mit regelmäßiger Lektüre. Daran knüpfen wir ab Klasse 7 an: Unsere Schülerinnen und Schüler lesen in den kommenden Jahren eine breite Auswahl an Büchern – vom historischen Roman über Science Fiction und Fantasy bis hin zu Graphic Novels. So entstehen vielseitige Zugänge zu Literatur, die Neugier wecken, Lesefreude fördern und zum Austausch anregen.
Doch Lesen bedeutet für uns mehr als reine Textarbeit: Jede Lektüre unterstützt das sichere Beherrschen von Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau. Wer liest, entwickelt automatisch ein besseres Sprachgefühl, eine differenzierte Ausdrucksweise und gewinnt Selbstvertrauen im eigenen Schreiben. Lesen und Schreiben gehen Hand in Hand – deshalb gehört die Leseförderung fest in unseren schulischen Kanon.
Gleichzeitig erweitert Literatur den Blick über das eigene Leben hinaus. Durch das kritische Hinterfragen von Texten und das Eintauchen in andere Perspektiven lernen unsere Schülerinnen und Schüler Empathie, reflektiertes Denken und die Fähigkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Lesen bereitet damit nicht nur auf schulische Herausforderungen vor, sondern ist auch ein Schlüssel, um die Welt besser zu verstehen. Es öffnet Türen, schafft Verbindung – und begleitet unsere Schülerinnen und Schüler als verlässlicher Begleiter weit über die Schulzeit hinaus.
Sorry, the comment form is closed at this time.